Schranktür

Schranktür
Schrạnk|tür, die:
Tür eines ↑ Schranks (1).

* * *

Schrạnk|tür, die: Tür eines Schrankes (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schranktür — Schrạnk|tür …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Harvey Bernard Milk — Harvey Milk im Jahr 1978 als Vertreter des Bürgermeisters …   Deutsch Wikipedia

  • Harvey Milk — im Jahr 1978 als Vertreter des Bürgermeisters …   Deutsch Wikipedia

  • anpinnen — ạn|pin|nen <sw. V.; hat (ugs.): mit ↑ Pinnen (3) anheften: Fotos an die Schranktür a.; etw. ans Schwarze Brett a. * * * ạn|pin|nen <sw. V.; hat (ugs.): mit Pinnen (3) anheften: Fotos an die Schranktür a.; etw. ans schwarze Brett a …   Universal-Lexikon

  • Brokeback Mountain — Filmdaten Deutscher Titel Brokeback Mountain Produktionsland USA, Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Coming Out Day — Der Coming Out Day (COD) bzw. Coming out Tag wird seit 1988 am 11. Oktober jedes Jahres begangen. Es werden verschiedene Ziele rund um das Thema Coming out verfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Beweggründe 2 Entstehung in den USA 2.1 Anregungen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauermagnet — Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück eines magnetisierbaren Materials, zum Beispiel Eisen, Kobalt, Nickel oder Ferrit, welches sein statisches Magnetfeld behält, ohne dass man wie bei Elektromagneten einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauermagnetismus — Ein Dauermagnet (auch: Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück eines magnetisierbaren Materials, zum Beispiel Eisen, Kobalt oder Nickel, welches sein statisches Magnetfeld behält, ohne dass man wie bei Elektromagneten einen elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Feldscheerer — Die drei Feldscherer ist ein Märchen (Typ 660 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 118 enthalten (KHM 118). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Feldscherer — ist ein Märchen (ATU 660). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 118 (KHM 118). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”